Unter dem Motto #machseinfach lud der DAV-Bundesverband Anfang Februar zu einer Tagung nach Regensburg ein, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen beim Ressourcenschutz im Bergsport zu bearbeiten.Geboten wurden moderne Kommunikationsformate wie Nachhaltigkeitsslam, drei interaktive Workshops, ein „Markt der Möglichkeiten“ und eine Fishbowl-Diskussion, um sich über folgende Themen weiterzubilden, Ideen zu entwickeln, auszutauschen und zu vernetzen:
Am letzten September-Wochenende fand in Dresden die im Zweijahresturnus vom DAV Geschäftsbereich „Alpine Raumordnung“ organisierte Naturschutztagung statt. Sie richtet sich an die ehrenamtlichen Naturschutzreferent*innen des Deutschen Alpenvereins und dient dazu, gemeinsam mit der Verbandsspitze, Fachleuten und Akteuren anderer Naturschutzverbände Lösungswege zu aktuellen Brennpunkten zu erarbeiten. „Wie sieht der Naturschutz in Zukunft aus?“, „Wie schaffen wir es künftig, Bergsport noch naturverträglicher zu gestalten?“ und andere Fragen wurden unter dem Motto „Wege zu einem nachhaltigen Bergsport“ erörtert.